Klima- u. Umweltwoche

Klimaveränderungen merken wir täglich. Auch ein Umdenken im Bereich Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen sollte stattfinden, wie uns die aktuelle Lage gerade zeigt und wir bald täglich an gesteigerten Tankpreisen, höheren Lebensmittelkosten oder auch Gaspreisen für die Heizung usw. merken.
Wichtiger denn je ist es nun an der Zeit, bewusst mit Ressourcen umzugehen.
Darauf möchten wir in der Klima- u. Umweltwoche besonders achten. Zusammen mit dem Klimamanager der Stadt Neuenrade, Simon Mai, laden wir ein, an verschiedenen Aktionen teilzunehmen.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Angebote, die bisher feststehen:
- Wochenmarkt: „Neuenrade blüht auf“- Infostände zum Thema Windenergie von der SL Naturenergie mit Infos auch zur Bürgerbeteiligung u. Energieberatung von Helge Pfingst (Verbraucherschutz), Einkaufsbeutel verschenken vom Stadtmarketing Neuenrade und Samentütchen o. Seedballs vom Klimaschutzmanagement u. Quartiersmanagement Neuenrade auf dem Wochenmarkt am Dienstag, 28.03.2023, Bürgermeister Schmerbeck Platz, ab 10:00 Uhr
- Photovoltaikstammtisch mit Helge Pfingst (Energieberatung) und Simon Mai (Klimaschutzmanager), am Mittwoch, 29.03.2023, 18:00 Uhr, Stadtbücherei u. Zelius
- Einen weiteren Obstbaum an der Stadtbücherei u. Zelius pflanzen am Donnerstag, 30.03.2023 um 11:00 Uhr: gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises, Schülern der HQS und dem Starterkurs des Zelius wollen wir einen weiteren Obstbaum auf die Insektenwiese hinter dem Haus pflanzen nach dem Motto: Wurzeln im Märkischen Kreis schlagen und gesund aufwachsen
- Vorlese- u. Bastelstunde: Am Donnerstag, 30.03.2023, findet eine frühlingshafte Vorlese- u. Bastelstunde zum Thema Umwelt- u. Klimaschutz in der Stadtbücherei u. Zelius statt. 16:00 Uhr ist der Start.
- Naturforscher in der Stadtbücherei: am Freitag, 31.03.2023 um 16:00 Uhr treffen sich die Kinder der Naturforschergruppe mit Joel Prinz und alle anderen Interessierten zum Müllsammeln auf der Niederheide. Hier werden sie vom Vorstand des Stadtmarketing Neuenrade unterstützt. Welches Kind möchte sich noch beteiligen? Anmeldungen bitte in der Stadtbücherei unter: stadtbuecherei@neuenrade.de
- Besichtigungen des Bringehofs für Kindertagesstätten stehen ebenfalls auf dem Programm.
- Müllsammeln: Sauberes Neuenrade am 01.04.2023: alle Informationen finden Sie hier: Sauberes Neuenrade
Lust auf eine kleine Umweltchallenge vom städtischen Familienzentrum Wirbelwind? Wenn alle Punkte erledigt sind, bekommt man in der Kita eine Krone! Also nichts, wie mitmachen, um Umweltschutzkönig oder- königin zu werden! Hier könnt ihr die Challenge downloaden: Umweltchallenge
Auch die Preisverleihung für Neuenrader Gewerbetreibende findet wieder statt:
Preis:
„Gutes Vorbild Klimaschutz“
Sie sind gewerbetreibend aus Neuenrade? In diesem Jahr sprechen wir nicht nur die Industrieunternehmen an sondern branchenübergreifend alle, die in Neuenrade ein Gewerbe unterhalten.
Wir suchen 3 Best Practice Beispiele aus Neuenrader Unternehmen, die sich vorbildlich für den Umweltschutz engagieren!
Als wichtige Stütze unserer Gesellschaft kommt den Gewerbetreibenden im Umwelt- und Klimaschutz eine bedeutende Rolle zu: Als einflussreiche Multiplikatoren haben sie die Möglichkeit nachhaltige Verbesserungen nicht nur anzustoßen, sondern langfristig auch zu etablieren und zu verstetigen.
Im Rahmen der Neuenrader Klima- und Umweltwoche sind wir deshalb ebenfalls auf der Suche nach lokalen Best Practice-Beispielen aus Unternehmen, die zeigen, dass sich Neuenrader Unternehmen diesem Wandel gestellt haben und bereits viele erfolgreiche Projekte im Bereich Klima- u. Umweltschutz auf den Weg gebracht oder realisiert haben.
Wir zeichnen diese preisgekrönten Unternehmen mit einer besonderen Plakette für den Eingangsbereich und einer Urkunde aus. Ebenso werden wir die Preisverleihung medial begleiten.
Eine Jury wird das eingereichte Projekt bewerten. Drei Projekte, die am meisten überzeugen konnten, werden ausgezeichnet.
Bitte nutzen Sie diese Ausschreibung für Ihre Bewerbung. Senden Sie die ausgefüllte Ausschreibung an s.mai@neuenrade.de oder an s.horny@stadtmarketing-neuenrade.de Bitte vergessen Sie nicht, zwei aussagekräftige Fotos, die Ihr Projekt verdeutlichen, mit zu senden:
Download Bewerbung "Gutes Vorbild Klimaschutz"
Die Ausschreibung endet am 16.04.2023.
Die Klima- u. Umweltwoche wird gefördert durch:
Die Vereinigte Sparkasse im MK unterstützt die Klima- u. Umweltwoche finanziell- danke dafür!
