Offene Gärten im Ruhrbogen

Offene Gärten in Neuenrade...

Offene Gärten im Ruhrbogen 2023

Das Projekt „Offene Gärten im Ruhrbogen“ ist beliebt wie eh und je. In diesem Jahr findet es bereits zum 15. Mal statt. Private Gärten laden ein und erlauben Besucher:innen einen Blick in ihre grünen Refugien. Oft verborgen hinter Hecken und Zäunen gibt es viel Neues zu entdecken, Inspiration zu finden, abwechslungsreiche Fachgespräche zu führen und Ruhe zu genießen. Die Neuenrader Gärten können am Öffnungstag von 11:00 bis 18:00 Uhr besucht werden.

14.05.2023: Baumschulen Wiesemann mit einem „Tag der Offenen Tür“ und Roger Schriever mit seinem „Wildgarten“, Bergst. 10

04.06.2023: Roger Schriever freut sich erneut auf Gäste. Rita Gierse in ihr „Kleines Gartenglück in Affeln“ ein. Am Bernhard-Neuhaus-Weg 10 hat sie ihren kleinen Hausgarten dicht mit Stauden, Rosen, Gräsern und Ziergehölzen in farblich unterschiedlich gestalteten Beeten bepflanzt und sich so ihre Ruheoase geschaffen. Gartenfreunde und -freundinnen können, soweit der Vorrat reicht, Staudenableger bekommen.

16. 07.2023: Zum ersten Mal nehmen Lars und Jessica Fittkau mit ihrem „Kleinen Rosen- und Staudengarten“ teil und gewähren Besucher:innen einen Blick in ihren Garten in Küntrop, Auf dem Schlaute 6. Das in zweiter Reihe gelegene Haus ist von dem Rosen- und Staudengarten umgeben. Ein Kiesweg schlängelt sich durch den Garten an blühenden Beeten vorbei. Verschiedene Sitzmöglichkeiten bieten einen Perspektivenwechsel und laden zum Verweilen und Genießen ein. Als besondere Aktion stellt eine benachbarte Künstlerin Keramiken aus.    

Ganz in der Nähe an der Garbecker Straße 27 in Küntrop öffnen Anja Habbel und Andreas Briel ihr „Staudenparadies“. Mit Hand und Herz haben die beiden im Laufe der letzten Jahre aus einer verwilderten Pferdewiese ein großzügiges Staudenparadies mit Trockenmauer, Schwimmteich mit Wellnessbereich, Gemüsegarten und „Hühnerglück“ angelegt. Zahlreiche Wege und Sitzplätze wollen entdeckt werden.

Erstmalig öffnet der Schulgarten der Grundschule in Altenaffeln, Schulstraße 6, seine Pforten. Der kleine Gemüse- und Bauerngarten, umrahmt von einem Staketenzaun, wurde 2017 angelegt. Jedes Jahr bestellen die Grundschüler:innen der Grundschule den Garten unter Anleitung einiger Senior:innen und erleben wie Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen. Der Verein Altenaffelner Zirkel e.V. lädt zu Kaffee und Kuchen, Grillgut und Stockbrot ein.

In Neuenrade laden Gudrun und Horst Sulzer in ihren „Rosen- und Staudengarten“ am Wieser Weg 57 ein. Die Terrasse ist von einem Beet mit Stauden und Rosen umgeben. Der Hang unterhalb der Terrasse wird im Frühsommer zu einem Blütenmeer aus Storchschnabel und Frauenmantel. Im unteren Teil des Gartens befindet sich ein Gartenhaus. Dort wachsen Schattenstauden, insbesondere Farne und verschiedene Hostas. Auf der mit Sandstein gepflasterten Sitzfläche am Gartenhaus sind eine Vielzahl von Töpfen und Accessoires aus vergangener Zeit liebevoll arrangiert. Trockenmauern geben zahlreichen Bienen und Hummeln ein Zuhause. Bäume, Sträucher und Rhododendren rahmen den Garten ein.

10.09.2023: Die Weinbergfreunde heißen Besucher:innen im Weinberg am Umweg in Neuenrade willkommen. Hier in der Nähe des Wümberges, wo schon die Mönche des Klosters Berentrop lebten, bauen die Weinbergfreunde mit großem Erfolg die Rebe Regent und die Solarisrebe an. Mit einem tollen Ausblick vom Südhang können die Gäste verweilen und genießen. Dieses Jahr bereichert der Musikverein Neuenrade mit „Musik über den Dächern der Stadt“ die Veranstaltung.  

Unter www.gaerten-im-ruhrbogen.de werden alle Gärten mit Fotos und Anfahrtsbeschreibungen vorgestellt.

 

Zurück